
Was geschieht bei der Hypnose?

Die Gehirnwellen ändern ihre Frequenzen und unser Kritiker wird weniger aktiv. Unser Unterbewusstsein, das heisst unsere Vorstellungskraft, unsere Kreativität und unsere Emotionen werden jedoch viel aktiver.
In diesem tiefen Zustand vollkommener geistiger Entspannung sind wir im Unterbewusstsein und können dies positiv beeinflussen.
Negative Erlebnisse, Glaubenssätze oder Ängste können neu bewertet oder aufgelöst werden.
Begabungen, Leidenschaften oder neue Wege können bewusst werden.
​
...
Wissenswertes über Hypnose
-
Hypnose kann uns im Rahmen einer Therapie nicht schaden (schützende Reflexe und Mechanismen)
-
Hypnosetherapie bedingt die Bereitschaft, sich auf die entsprechenden Vorstellungen einzulassen und ist demnach abhängig von einer Gegenseitigkeit (Zusammenarbeit)
-
Man kann in hypnotischer Trance lügen (Geheimnisse) man ist sogar kreativer.
​
-
Man kann in Hypnose nichts tun, was gegen den eigenen Willen spricht
-
Hypnose bedeutet nicht, dass man machtlos ist oder die Kontrolle abgibt
-
Das Unterbewusstsein denkt primär in Vorstellungen und in Gefühlen
-
Der Tiefengrad hypnotischer Trance kann vom Klienten nur selten wahrgenommen werden
-
Die auditive Wahrnehmung (Hören) ist während der Hypnose meist nicht eingeschränkt
-
Die Hypnose ist ein Lern- und Kommunikationsprozess